Besuche unsere Webseite www.kronesonne.at, informiere dich über unsere Lösungen und durchlaufe in wenigen Minuten den Planungsprozess. Nach Beantwortung einer Reihe einfacher Fragen kannst du direkt das für dich passende Krone Sonne Paket – mit der PV-Anlage als Basis und Speicher, unserem innovativen Energiemonitoring und Wartungspaket als mögliche Erweiterungen – konfigurieren und bestellen. Je nach persönlicher Präferenz kann zwischen Sofortkauf und Zahlung in Monatsraten auf Basis einer Finanzierung unseres Kooperationspartners UniCredit Bank Austria AG gewählt werden.
Nach der Bestellung bitten wir dich, mit Hilfe einer exakten Anleitung einige Fotos von deinem Haus, dem Dach und deinem Verteilerkasten hochzuladen – auf dieser Basis macht das Krone Sonne Planungsteam einen umfassenden Expertencheck deiner Bestellung. Da dir Krone Sonne auch die Abwicklung von Netzanträgen komplett abnimmt, wirst du dann noch per Mail um einige zusätzliche Informationen und die Unterzeichnung einer Vollmacht gebeten. Ab diesem Zeitpunkt heißt es für dich als Krone Sonne KundenIn zurücklehnen, denn die ExpertenInnen von Krone Sonne kümmern sich um alles Weitere.
Nach der Produktauswahl hast du natürlich die Möglichkeit, deine PV-Planung zu speichern. Du erhältst dann einen Link per Mail und kannst mit diesem den Bestellprozess jederzeit fortsetzen.
Deine bisherigen Eingaben wurden gespeichert und mit dem "Vorwärts" Button des Browsers kommt du zurück in den Planungsassistent. Dort bitte direkt im Dialogfeld jeweils den "Zurück" Button links unten verwenden, um zu absolvierten Planungsschritten zurück zu wechseln.
Gerne steht dir das Krone Sonne Support Team unter support@kronesonne.at zur Verfügung. Du kannst dort natürlich auch um Rückruf ersuchen.
Eine persönliche Vor-Ort Beratung ist in den Krone Sonne Paketen nicht vorgesehen. Aus unserer Erfahrung mit mehr als 1.000 installierten Krone Sonne Anlagen wissen wir ganz genau, worauf es bei der PV-Planung ankommt und welche Informationen es braucht. Diese werden im Zuge des Bestellprozesses abgefragt und in weiterer Folge durch unser Planungsteam geprüft. Die Planung einer PV-Anlage wird für dich somit maximal vereinfacht.
Unser Fokus liegt ganz auf Privatkunden, wir bieten die Krone Sonne Lösungen aktuell nur für diese Kundengruppe an.
Aus unserer Erfahrung mit mehr als 1.000 installierten Krone Sonne Anlagen, die allesamt auf Online-Bestellungen basieren, wissen wir ganz genau, worauf es bei der PV-Planung ankommt und welche Informationen es braucht. Wir sind überzeugt, dass die Planung einer PV-Anlage weder aufwendig noch kostspielig sein muss – wir bieten daher nicht nur einen sehr attraktiven Preis, sondern auch einen maximal vereinfachten Bestell- und Planungsprozess über die Krone Sonne Webseite. Auf diese Weise können wir bestmöglich unser Ziel erreichen, deinen Weg zu erneuerbaren Energielösungen wesentlich zu vereinfachen.
Krone Sonne Lösungen sind unabhängig von einem Kronen Zeitung Abonnement für jeden verfügbar. Krone Abonnenten, welche die Abo-Nummer im Zuge der Bestellung eingeben, erhalten allerdings nach Installation der PV-Anlage eine 50 € Gutschrift der Krone.
Ja. Du kannst von deiner Bestellung jederzeit und sogar bis einschließlich 14 Tage nach der Installation ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Ein solcher Rücktritt ist für dich mit keinen Kosten verbunden, sofern er bis unmittelbar zum Installationsbeginn erfolgt. Solltest du den Rücktritt jedoch erst nach der Installation erklären, berücksichtige bitte, dass du diesfalls die Kosten der Montage und auch der Demontage, einen Wertverlust der PV-Anlage sowie allenfalls die Kosten von Zusatzleistungen zu tragen hast. Für eine genauere Darstellung lies bitte im Kaufvertrag bzw. den AGB nach.
Nein, das ist nicht möglich. Ausgehend von deiner Produktauswahl kannst du für das gesamte, ausgewählte Paket entscheiden ob du einen Sofortkauf tätigen möchtest oder deine Krone Sonne Lösung per Kreditkauf durch eine monatliche Rate bezahlst.
Pro Haushalt ist nur ein Krone Sonne PV-Paket auswählbar.
Abhängig von Dachausrichtung, dem Standort und der Verschattungssituation liefern die Krone Sonne PV-Anlagen im Durchschnitt folgenden Energieertrag pro Jahr:
KroneMax: ca. 3.000 kWh
KroneMarie: ca. 5.000 kWh
KroneMarie XL: ca. 8.000 kWh
Die Produktionsdaten deiner PV-Anlage kannst du über eine App am Smartphone jederzeit einsehen. Dafür ist eine WLAN-Verbindung des Wechselrichters Voraussetzung. Durch unsere Energiemonitoring-Lösung in Verbindung mit der BE SpareFlo Pro App (als Erweiterung verfügbar) kannst du einen noch umfassenderen Überblick erlangen.
400 - 425 Watt Markenmodule monokristallin.
12 Jahre Herstellergarantie sowie 25 Jahre lineare Leistungsgarantie des Herstellers
(die Module erbringen nach 25 Jahren noch rd. 80% der ursprünglichen Nennleistung, wobei die Nennleistung im Durchschnitt linear nachlässt).
Die Abmessungen eines PV-Moduls betragen ca. 180x110x3 cm bei einem Gewicht von ca. 20 kg.
Leistungsstarker dreiphasiger Markenwechselrichter, Nennausgangsleistung 3 / 5 / 8 kW, Wirkungsgrad ≥ 96%, für Speichererweiterung geeignet, 2 MPP-Tracker, WLAN-fähig. Hersteller Huawei oder technisch vergleichbar.
Nein. Die PV-Anlage ist netzgeführt und funktioniert nicht unabhängig vom Stromnetz. Wir haben allerdings bereits für die Zukunft vorgesorgt, denn der von Krone Sonne verwendete Wechselrichter ist für den Einsatz eines Batteriespeichers und einer Netztrennung (Blackout-Box) geeignet. Siehe FAQ zum Speicher Sissi für weitere Details zu diesem Thema.
Nein, eine PV-Anlage erzeugt auch bei Bewölkung Strom.
Ja, im Zuge der Bestellung kannst du deine Krone Sonne PV-Anlage um ein Wartungspaket erweitern. Siehe das „Produktblatt Wartung“ für Details.
Alle Krone Sonne PV-Pakete umfassen die Beantragung des Netzzugangsvertrags beim zuständigen Netzbetreiber, die dachparallele Standardmontage und betriebsbereite Installation der PV-Anlage durch einen Krone Sonne Installationspartner inkl. Erstellung der Anlagendokumentation. Siehe "Produktblatt Photovoltaik" für Details.
Die Krone Sonne PV-Pakete sind so konzipiert, dass für jeden typischen Bedarf im Privatbereich eine sinnvoll dimensionierte Anlage ausgewählt werden kann (KroneMax 3 kWp, Krone Marie 5 kWp und KroneMarie XL 8 kWp). Noch größere Pakete bieten wir aktuell nicht an. Im Zuge der Installation kann in Abstimmung mit dem Installationspartner jedoch die Installation von bis zu zwei Zusatzmodulen vereinbart werden (Krone Sonne Netzanträge bleiben davon unberührt).
Nein, durch den Neigungswinkel reinigen sich die PV-Module bei Regen von selbst.
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung verfügen unsere Module über 12 Jahre Herstellergarantie und 25 Jahre Leistungsgarantie, beim Wechselrichter beträgt die Herstellergarantie 15 Jahre.
Falls dies im Zuge oder vor Abschluss der Installation auftreten sollte, steht dir direkt dein Krone Sonne Installationspartner als Ansprechpartner zur Verfügung. Nach Abschluss der Installation kontaktiere bitte den Krone Sonne Kundensupport unter support@kronesonne.at
Ja, der von Krone Sonne verwendete Wechselrichter ist für einen Einsatz mit Speicher bereit. Du kannst auch bereits im Zuge deiner Bestellung das Krone Sonne PV-Basispaket durch die Speicher-Erweiterung KroneSissi (5 und 10 kWh Kapazität) noch leistungsfähiger machen. PV-Anlage und Speicher werden dann in der Regel gemeinsam installiert.
Ohne PV-Anlage beziehst du ausschließlich Strom aus dem Netz. Dies ist in deinem bestehenden Netzzugang geregelt. Mit deiner PV-Anlage produzierst du eigenen Strom und speist den Anteil, den du nicht verbrauchst, ins Netz ein. Dies wird mit dem neuen Netzzugang geregelt und du erhältst für die Einspeisung deines PV-Stromüberschusses in das Netz einen eigenen Zählpunkt.
Die Netzbetreiber haben hierfür eine gesetzliche Frist von vier Wochen. Aus der Krone Sonne Erfahrung tausender Netzanträge wissen wir jedoch, dass dies teilweise deutlich länger und in Einzelfällen auch mehrere Monate dauern kann. Krone Sonne bleibt hier natürlich am Ball, um die Durchlaufzeit für unsere Kunden möglichst zu reduzieren.
Die Installationszeit deiner PV-Anlage hängt von der Genehmigung deines Netzbetreibers und der Krone Sonne Montageplanung ab.
Die Installation deiner PV-Anlage auf Basis aktueller Durchschnittswerte erfolgt in etwa innerhalb von 2 bis 3 Monaten ab vollständiger Bestellung. Witterungsbedingt kann diese Durchschnittsdauer saisonal differenzieren.
Die Installation der PV-Anlage dauert insgesamt ca. einen Werktag (ohne allenfalls erforderliche Zusatzleistungen). Je nach Vorgehensweise des Krone Sonne Installationspartners kann auch eine Aufteilung in mehrere Etappen erfolgen. Zuerst werden vor Ort die Platzierung der Module sowie die Kabelwege mit dir besprochen. Danach erfolgt die Dachmontage der Module, die Verkabelung von den Modulen zum Wechselrichter und anschließend vom Wechselrichter zum Zähler-/ Sicherungskasten. Sobald die Montage abgeschlossen ist, erfolgt eine technische Überprüfung inkl. Prüfprotokoll samt Einweisung und Übergabe der PV-Anlage. Das Prüfprotokoll wird dir nach Prüfung und Freigabe der Installation durch Krone Sonne übermittelt.
Deine PV-Anlage wird von einem konzessionierten Partnerunternehmen („Krone Sonne Installationspartner“) im Rahmen einer betriebsfertigten Standardmontage schlüsselfertig installiert. Nach abgeschlossener Installation erhältst du eine Einweisung in die PV-Anlage. Allenfalls für die PV-Installation erforderliche Zusatzleistungen, um die elektrische Kundenanlage auf Stand der Technik sicherzustellen, werden direkt mit dem ausführenden Krone Sonne Installationspartner als konzessioniertes Elektrounternehmen vereinbart und gegebenenfalls bei diesem beauftragt.
Nach der Installation deiner PV-Anlage veranlasst Krone Sonne bzw. der ausführende Krone Sonne Installationspartner die Fertigmeldung der Anlage beim Netzbetreiber. Die Dauer bis zur tatsächlichen Inbetriebnahme ist vom Netzbetreiber abhängig (zum Teil ist ein Zählertausch durch den Netzbetreiber erforderlich, etc.) und kann von Krone Sonne leider nicht beeinflusst werden. Aufgrund der hohen Auslastung auf Seiten der Netzbetreiber kann diese Phase durchaus einige Wochen dauern.
Unmittelbar vor der geplanten Installation besichtigst du gemeinsam mit dem Installationspartner dein Dach und besprichst die Positionierung der Module sowie die Kabelwege und den Montageort für den Wechselrichter. Sobald alle Details geklärt sind, startet die Installation. Eine gesonderte Vorab-Besichtigung ist nicht vorgesehen, um den Krone Sonne KundInnen Zeit und Kosten zu sparen.
Deine PV-Anlage wird von einem konzessionierten Unternehmen errichtet. Dabei werden die Module mit der passenden Unterkonstruktion auf deinem Dach befestigt. Die Verkabelung von den Modulen zum Wechselrichter und vom Wechselrichter zum Zähler-/ Sicherungskasten erfolgt aufputz. Wenn dein Haus über eine bestehende, technisch geeignete Leerverrohrung verfügt, kann diese ebenfalls genutzt werden.
Selbstverständlich! Nach Installation und Übergabe der betriebsbereiten PV-Anlage wird die Installation durch Krone Sonne anhand der Fertigmeldung des Krone Sonne Installationspartners geprüft. Anschließend übermitteln wir dir die gesamte Dokumentation bestehend aus Prüfbericht, Übergabeprotokoll, Datenblätter und Fotodokumentation.
Rechtzeitig vor der geplanten Installation übermitteln wir dir die Anzahlungsrechnung. Anschließend wird dein Projekt einem Krone Sonne Installationspartner übergeben und dieser kontaktiert dich direkt, um einen Installationstermin mit dir zu vereinbaren.
Ja, ein DC Überspannungssschutz Typ II ist Bestandteil jeder Krone Sonne Anlage. Siehe Produktblatt PV für Details.
Es erfolgt eine Wandmontage. Die Montage erfolgt gemäß Herstellervorgaben; möglichst in einem unbewohnten Raum (z.B. Technikraum, Garage, o.ä.). Den genauen Platz definierst du gemeinsam mit dem Krone Sonne Installationspartner direkt vor der Installation.
Ja, zumindest vor Installationsbeginn (zur Besprechung der Modulplatzierung, der Kabelwege, etc.) und während der Elektroinstallation ist deine Anwesenheit erforderlich.
Kunden und der Krone Sonne Installationspartner können im Zuge der Installation auf Basis der örtlichen Gegebenheiten und unter Berücksichtigung der technischen Vorgaben die Installation einer im Vergleich zum Krone Sonne Standardpaket gemäß Bestellung erhöhten bzw. reduzierten Modulanzahl vereinbaren. Wird die Anlage mit einer reduzierten Modulanzahl und somit kleiner als im Standardpaket vorgesehen ausgeführt, erfolgt hierfür im Rahmen der Schlussabrechnung durch Krone Sonne eine Gutschrift i. H. v. 448,8 € pro weniger installierten Modul an den Kunden.
Nein. Mit deiner Krone Sonne PV-Anlage bist du nicht eingeschränkt, sondern machst einen großen Schritt Richtung erneuerbarer Energie-Unabhängigkeit. Wie bisher, kannst du deinen Energielieferanten völlig frei wählen. Dies gilt sowohl für den Bezug aus dem öffentlichen Netz als auch für die Einspeisung von PV-Stromüberschuss.
Dein bestehendes Vertragsverhältnis mit deinem Energielieferanten bleibt von der PV-Anlage unberührt, da eine PV-Anlage - auch wenn mit einem Speicher ausgestattet - nur einen Teil des Strombedarfes abdeckt.
Der nicht verbrauchte Strom (Überschuss) wird in das Stromnetz eingespeist. Dafür erhältst du eine Vergütung pro eingespeister kWh von deinem Stromanbieter.
Ja, du kannst das Unternehmen, das deinen überschüssigen Strom kauft, selbst wählen. Dies kann dein bestehender Stromlieferant sein oder auch jeder andere Energielieferant. Auch als Krone Sonne bieten wir gemeinsam mit unserem Partner Bessere Energie zukünftig einen eigenen, attraktiven Tarif für die Abnahme deines PV-Überschusses an.
Sobald wir vom Netzbetreiber die Zählpunktnummer für deine PV-Einpeisung übermittelt bekommen, stellen wir dir alle Informationen zu unserem Überschusstarif bereit. Wenn gewünscht, kannst du diesen dann mit wenigen Mausklicks direkt abschließen.
Deine normale Stromrechnung reduziert sich um den Stromanteil, den du direkt von deiner PV-Anlage beziehst.
"Ein durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt mit 3.500 kWh Stromverbrauch im Jahr und einer KroneMax 3 kWp PV-Anlage verbraucht ca. 35 % (1.100 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst. Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt mit 5.000 kWh Stromverbrauch im Jahr und einer KroneMarie 5 kWP PV-Anlage verbraucht ca. 31 % (1.700 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst. Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt mit 8.000 kWh Stromverbrauch im Jahr und einer KroneMarie XL 8 kWp PV-Anlage verbraucht ca. 30 % (2.400 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Die angeführten Werte sind lediglich Indikationen. Mit dem Photovoltaik-Energieverbrauchsrechner von PV-Austria kannst du dir deine eigene Energiebilanz und Eigenverbrauchsanalyse erstellen."
Ja, gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner UniCredit Bank Austria AG bieten wir eine attraktive Kreditkauf-Lösung für deine Krone Sonne Bestellung - 12 Jahre Kreditlaufzeit und Fixzins.
Die Laufzeit beträgt 12 Jahre.
Nach Abschluss der Krone Sonne Bestellung und dem positiven Expertencheck, erhältst du per Mail den Link zum Antrag deiner Finanzierung direkt bei unserem Finanzierungspartner UniCredit Bank Austria. Das ist direkt online möglich, wenn gewünscht kann auch eine Bankfiliale aufgesucht werden. Nach positivem Abschluss der Finanzierung wird Krone Sonne durch die Bank informiert und die Bestellabwicklung (Beantragung Netzzugang, etc.) durch Krone Sonne beginnt. Die vor der PV-Installation zu leistende Anzahlung hast du direkt an Krone Sonne zu zahlen, die weiteren Zahlungen an Krone Sonne im Zusammenhang mit deiner PV-Anlage werden direkt durch die Bank geleistet. Ab Installation deiner PV-Anlage bezahlst du die vereinbarten Raten an die Bank.
Die erste Rate wird erst nach Installation der PV-Anlage fällig.
Ja, die PV-Anlage ist von Anfang an in deinem Eigentum.
Nein, leider nicht. Es ist wichtig, dass der Krone Sonne Kunde die gleiche Person wie der Bankkunde ist.
Eine vorzeitige Tilgung oder Teiltilgung ist unter den definierten Bedingungen des Kreditvertrages möglich.
Gehaltsnachweis (die letzten drei Gehaltszettel bzw. den letzten Pensionsbescheid), Legitimierung online (du benötigst Reisepass oder Personalausweis, Smartphone) oder Legitimierung in der Filiale (du benötigst Reisepass, Personalausweis).
Nach Vorlage aller Unterlagen ca. drei Bankwerktage
Die Senkung der Umsatzsteuer auf 0 % gilt für PV-Anlagen, Speicher sowie für die Montage – im Zuge ein Neuerrichtung. Diese Maßnahme ersetzt die Bundesförderung und ist auf zwei Jahre (bis Ende 2025) befristet.
Die Umsatzsteuerbefreiung wird bei der Verrechnung automatisch berücksichtigt.
Die Senkung der Umsatzsteuer auf 0 % gilt für PV-Anlagen, Speicher sowie für die Montage – im Zuge ein Neuerrichtung. Diese Maßnahme ersetzt die Bundesförderung und ist auf zwei Jahre (bis Ende 2025) befristet.
Die Umsatzsteuerbefreiung wird bei der Verrechnung automatisch berücksichtigt.
Insbesondere aufgrund unserer Vorprüfungen ist dieser Fall eher unwahrscheinlich. Sollte es dennoch dazu kommen, wird deine Bestellung natürlich kostenlos storniert und allenfalls bereits geleistete Anzahlungen werden binnen 14 Tagen vollständig rücküberwiesen. Im Fall eines Kreditkaufs wird auch dieser kostenlos rückabgewickelt.
Zwei führende Unternehmen des Landes - Krone und Burgenland Energie - bündeln ihre Stärken im gemeinsamen Unternehmen Krone Sonne GmbH.
Ja. Die Krone Sonne erneuerbare Energielösungen sind österreichweit verfügbar und die mittlerweile mehr als tausend Krone Sonne Installationen sind dementsprechend quer über das gesamte Bundesgebiet verteilt.
Optimal ist eine Süd-Ausrichtung, jedoch liefert auch eine Anlage mit Ost- bzw. West-Orientierung eine angemessen gute Ausbeute. Von einer Nord-Orientierung raten wir aus Effizienzgründen ab. Eine Belegung von zwei Dachflächen (zB. Ost und West) ist im Fall von KroneMarie und KroneMarie XL möglich.
Für KroneMax (ca. 3 kWp) sind ca. 16 m² auf einer durchgehenden Dachseite erforderlich. Für KroneMarie (ca. 5 kWp) sind ca. 26 m² und für KroneMarie XL (ca. 8 kWp) sind ca. 42 m² erforderlich. Im Fall der beiden letztgenannten Pakete ist grundsätzlich eine Aufteilung auf zwei Dachflächen möglich. Wichtig: die Fläche muss frei von Störobjekten wie Gaupen, Dachfenstern, Be-/Entlüftungen, etc. sein. Für Details siehe "Produktblatt Photovoltaik".
Einen Überblick über die baulichen/technischen Voraussetzungen für die Krone Sonne PV-Lösungen findest du im "Produktblatt Photovoltaik". Um mit wenigen Mausklicks zu überprüfen, ob dein Haus geeignet ist, besuche einfach unsere Webseite www.kronesonne.at und starte den Planungsassistent.
Es handelt sich bei unseren PV-Lösungen um Pakete mit einer vordefinierten Standardmontage, welche für die überwiegende Zahl von Häusern geeignet ist. Der Aufwand für die Montage variiert stark abhängig von der bestehenden Dachdeckung. Aus diesem Grund können die PV-Anlagen nur auf den angeführten Dachdeckungen im Rahmen dieses Angebotes realisiert werden.
Die Krone Sonne PV-Lösungen sind ausschließlich für eine Dachmontage (dachparallel) geeignet und ausgelegt.
Die Größe des Wechselrichters variiert je nach Größe des Pakets. Der 8 kW Wechselrichter für KroneMarie XL hat einen Platzbedarf von ca. 55x50x15 cm und ist für eine Wandmontage vorgesehen. Die Wechselrichter für KroneMax bzw. KroneMarie sind etwas kleiner.
Nein, die PV-Anlage kann auch ohne WLAN-Internetanschluss betrieben werden. Die Nutzung der Smartphone-App (zur Kontrolle der Produktion deiner Anlage) setzt allerdings einen WLAN-Internetanschluss voraus.
Grundsätzlich für Krone Sonne PV-Lösungen geeignet sind Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Doppel- oder Reihenhäuser, Kleingartenhäuser und Garagen. Wichtig: die Traufenhöhe darf aus Montagegründen max. 8 m betragen.
Die Krone Sonne PV-Pakete sind ausgelegt für Satteldach, Pultdach & Walmdach. Lösungen für weitere Dachtypen sind in Vorbereitung, werden aktuell aber noch nicht angeboten. Interessenten werden informiert, sobald diese verfügbar sind.
Grundsätzlich für Krone Sonne PV-Lösungen geeignet sind Ziegel/Betonstein mit einfacher Deckung, Welleternit, Eternit Toscana, Trapezblech & Blechfalz.
Im Bedarfsfall ist für diese Dachdeckungen ein Nachweis über die normgerechte Dachmontage zu erbringen, um die statische Tragfähigkeit auch mit der installierten PV-Anlage sicherzustellen. Alternativ kann eine Stockschraubenmontage durchgeführt werden.
Um PV-Anlagen auf Flachdächern gegen Verschieben und Abheben zu sichern, müssen sie ballastiert werden. Die für eine Flachdach-Montage erforderliche Ballastierungsplanung der Modul Unterkonstruktion (auf Basis regionaler Wind- und Schneelasten in Kombination mit Dachhöhe, Dachfläche, etc.) ist Teil des Krone Sonne Leistungsumfangs. Die Kosten für die Steine, die als entsprechender Ballast für deine Flachdach PV-Anlage eingesetzt werden, sind nicht vom Krone Sonne PV-Paket umfasst und werden dir direkt vom Krone Sonne Installationspartner verrechnet. Auch die Kosten für eine gegebenenfalls erforderliche Eignungsbestätigung hinsichtlich der Dachstatik sind nicht vom Krone Sonne Leistungsumfang umfasst (die Konstruktion deines (Flach-)Dachs muss unter Berücksichtigung der regionsspezifischen Schnee- und Windlasten eine für die Installation einer PV-Anlage ausreichende Dachlastreserve aufweisen). Die diesbezügliche Vorgehensweise sowie die entstehenden (Zusatz-)Kosten werden vor Installation gemeinsam mit deinem Installationspartner abgeklärt - siehe Produktblatt.
Arbeiten an PREFA-Dächern dürfen nur von Dachdeckerbetrieben durchgeführt werden, die durch den Hersteller zertifiziert sind. Eine normgerechte und langlebige Installation ist oberste Zielsetzung, daher wird der für Krone Sonne PV-Lösungen auf PREFA-Dächern angepasst - siehe Produktblatt.
Die Errichtung einer PV-Anlage ist nach österreichischem Recht eine wesentliche Änderung/Erweiterung einer bestehenden elektrischen Anlage. Sobald in eine bestehende elektrische Anlage eingegriffen wird, z.B. durch eine PV-Installation, muss die gesamte Anlage für die Erlangung des Prüfprotokolls dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Es ist nicht auszuschließen, dass bei deiner elektrischen Anlage für ein positives Prüfprotokoll samt Inbetriebnahme der PV-Anlage Zusatzleistungen erforderlich sind, um diesen erforderlichen aktuellen Stand der Technik herzustellen. Derartige Zusatzleistungen sind nicht vom Krone Sonne Leistungsumfang umfasst. Solche Zusatzleistungen sind z.B. Umbau bzw. Erneuerung Sicherungskasten, zusätzlicher DC Überspannungsableiter Typ 2 bei DC-Verkabelung >10m oder DC-Überspannungsableiter Typ 1+2 sofern technisch erforderlich (bei vorhandener Blitzschutzanlage), AC Überspannungsableiter der Hausinstallation sofern technisch erforderlich und nicht vorhanden, Erneuerung bereits bestehender Fehlerstromschutzschalter, Leistungsschutzschalter, Vorzähler, Lasttrennschalter, Zählersteckleiste, Erdungsanlage (Tiefenerder), Kabel & Leitungen. Mit diesen Zusatzleistungen kannst du gegebenenfalls direkt unseren Installationspartner oder eine andere Fachkraft deiner Wahl beauftragen.
Sollten zusätzliche Leistungen nötig sein, um eine normgerechte Montage durchführen zu können oder/und um die elektrische Kundenanlage auf den erforderlichen Stand der Technik zu bringen, teilt dir unser Installationspartner im Zuge der Besichtigung direkt vor der Installation die erforderlichen Zusatzleistungen und die hierfür entstehenden Kosten mit. Du bist nicht verpflichtet, diese Zusatzleistungen zu beauftragen und kannst in diesem Fall vom Vertrag zurücktreten. Im Fall eines Vertragsrücktritts überweisen wir deine bereits geleistete Anzahlung an Krone Sonne innerhalb von 14 Tagen auf dein angegebenes Konto zurück.
Im Zuge der Besichtigung unmittelbar vor der Installation.
Selbstverständlich bist du nicht verpflichtet, diese Zusatzleistungen zu beauftragen und kannst in diesem Fall von deiner Bestellung zurücktreten. Wir überweisen dir dann deine bereits geleistete Anzahlung innerhalb von 14 Tagen ab deiner Rücktrittserklärung auf dein angegebenes Konto zurück. Zu deinen Rücktrittsmöglichkeiten und den Rücktrittsfolgen siehe auch die FAQ-Frage „Kann ich von der Bestellung zurücktreten“?
Willst du Teil des größten Solarnetzwerkes Österreichs werden, dann melde dich bei Krone Sonne als Installationspartner an. Wir kontaktieren dich dann so rasch wie möglich bezüglich der nächsten Schritte und unserer Leistungsbeschreibung.